• Ronja Börner - Unsere Schulsiegerin bei "Jugend Creativ"

          Der weltweit größte Jugendwettbewerb seiner Art, "Jugend Kreativ", der VR Banken wird jährlich unter einem neuen Motto in Deutschland und fünf weiteren Ländern ausgetragen.

          Dieser Wettbewerb bietet allen Schülerinnen und Schülern von Klasse 1 bis 13 die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre künstlerische Begabung zu entfalten.

          Das Thema dieses Wettbewerbs war: "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus".

          Ein Motto von großer Bedeutung, da es uns alle dazu anregt, über die Bedeutung von Solidarität und Hilfe in unserer Gesellschaft nachzudenken.

          Bei der Preisverleihung am 15. Mai, im Jugendzentrum CoJe in Coburg wurden die Sieger der 36 teilnehmenden Schulen aus der Region Coburg/Sonneberg feierlich geehrt.

          Unter den strahlenden Gewinnern befand sich auch Ronja Börner, Klasse 6a, die als Schulsiegerin unserer Schule hervorgegangen war.

          Ronjas Bild trägt den Titel "Freundschaft bedeutet alles" und ist ein wunderbares und universelles Beispiel für das Thema „Zusammenhalt“. Es erinnert uns daran,  wie wertvoll und bereichernd diese Beziehungen sein können.

          Aus den rund 3.000 kreativen Beiträgen des Jugendwettbewerbs in unserer Region, waren nicht nur die Schulsieger, sondern auch die einzelnen Klassensieger zu bewerten.

          Herzlichen Glückwunsch an Lina Zander, Leila Zapf, Evé Funke, Jannick Silling, Charlotte Lutz, Nelly Blechschmidt, Charlotte Hörnlein, Justin Graul und Daniel Jahn zu ihrer Auszeichnung als Klassensieger.

        • Klasse 7c trifft Klasse 2

          Am Freitag, 12.05.2023, trafen sich die Klasse 7c und die Klasse 2 in Schalkau zum gemeinsamen Sportunterricht.

          Auf dem Plan stand die Bewältigung des in der Turnhalle aufgebauten Parcours. Während die Mädchen und Jungen der 7c den Parcours auf Zeit absolvieren mussten, schauten die Schüler/innen der 2. Klasse zu, wie die aufgebauten Geräte so schnell wie möglich überwunden wurden.

          So waren z.B. der Bock oder der Kasten, der Barren, das Pferd, der Stufenbarren und zum Schluss die Sprossenwand mit eingehängter Bank zu überwinden. Zwischen den Geräten sorgten das Seil zum Schwingen, ein Teil des Bumerangtests und ein Slalomlauf für Abwechslung.

          Nach einer gemeinsamen Erwärmung betreuten anschließend die Schüler/innen der 7. Klasse unsere Kleinen. Sie erklärten den Zweitklässlern wie sie am besten die Hindernisse überwinden können und gaben dabei Hilfestellung.

          Dabei hatten alle ihren Spaß und unsere Großen übernahmen die Verantwortung für die Kleinen.

          Das war eine gelungene gemeinsame Doppelstunde im Fach Sport.

          Sport frei!

        • Schnuppertag unserer 4. Klassen am Schulteil Schalkau

          Heute durften alle Schüler der 4. Klassen aus Meng.-Hämm., Rauenstein und Schalkau unsere Schule, insbesondere die Oberstufe, in Schalkau genau unter die Lupe nehmen. An verschiedenen Stationen lernten sie jede Menge spannende Themen neuer Unterrichtsfächer kennen. Aber auch das Schulgebäude mit vielen neuen Gesichtern wurde ganz genau erkundet. Die Vorfreude auf das neue Schuljahr war schon jetzt deutlich spürbar. An dieser Stelle wünschen wir allen Kindern der 4. Klassen wunderschöne letzte Schulwochen in der Grundschule und viel Freude und Erfolg im ersten Schuljahr der Sekundarstufe!

        • Schalkauer Schüler siegten beim Regionalwettbewerb Klasse Handwerk 2023

          Die Schüler der Gemeinschaftsschule Schalkau haben ihre Köpfe rauchen lassen, viele Fragen richtig beantwortet und Punkte gesammelt.

          Über den Einzug ins Finale des Wettbewerbs „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen“ freuen sich die Schüler der Klasse 8a der Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ aus Schalkau. Sie haben sich in der Vorrunde - dem Online-Wettbewerb im Klassenverbund - gegen die 75 teilnehmende Klassen mit 1.600 Schülerinnen und Schülern aus dem Freistaat durchgesetzt.

          Für das sehr gute Ergebnis gab es von der Elektro Sonneberg e.G. eine Prämie von 200 € für die Klassenkasse. Der Geschäftsführer des Unternehmens Andrè Müller war in seiner Funktion als Vizepräsident der Handwerkskammer Südthüringen und als langjähriger Kooperationspartner in der Schule, um den Schülern seine Glückwünsche persönlich zu überbringen.

          Das Finale findet am 11. Mai auf der Parkbühne de EGA in Erfurt statt. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf spannende Duelle freuen, die Adrenalin und Spannung versprechen und selbstverständlich auch die handwerklichen Fertigkeiten der Teenager testen. Mit viel Geschick und Kombinationsgabe sowie einer großen Portion Schnelligkeit und Teamgeist kämpfen sie um den Sieg.