• 25.9. Preisverleihung der Schülerfirmen in Berlin

          Am 25. September reisten wir, die Schülerinnen Melinda Schmidt (8a) und Lina Beyer (9b) mit Frau Langbein nach Berlin, um unsere Schülerfirma "up2vin" zu präsentieren und an der Preisverleihung der Stiftung Bildung teilzunehmen. Eingeladen waren die Top 25 Schülerfirmen-Projekte aus dem Jahr 2024.

          Im Spreespeicher, einem sehr coolen Veranstaltungsort mit Blick auf die Oberbaumbrücke, stellten wir unsere Produkte, gefertigt aus dem Material defekter Schwimmtiere/Floaties vor, darunter Taschen, Geldbeutel und Schlüsselanhänger. Unser Stand war sehr ansprechend gestaltet und unser farbenfrohes und witziges Produktsortiment ein echter Hingucker.

          Mit uns stellten sich weitere 24 Schülerfirmen aus ganz Deutschland vor, deren Portfolio von Möbelbau über Pausenversorgung bis hin zu Fahrradaufbereitung und Appentwicklung reichte. 

          Wir waren sehr gespannt, was uns erwartet, doch die Offenheit und Freundlichkeit der anderen Teilnehmer und Veranstalter nahmen uns schnell die Nervosität. Wir hatten viele Besucher am Stand, erklärten unser Projekt und verkauften sogar einige unserer Produkte. 

          Rapper Mo von JAM FM Berlin moderierte die Veranstaltung und LeRoy, bekannt aus "Voice of Germany", sorgte für musikalische Unterhaltung. 

          Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, bei der wir nicht nur viel gelernt, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen konnten. Auch ohne einen Preis gewonnen zu haben, war die Teilnahme ein Erfolg für "up2vin".

           

           

        • 27.09. Tag der Vereine in Schichtshöhn

          Am 27.09.2024 war ein Teil der SuS aus den Klassen 9a,b,c beim Schützenverein Schichtshöhn zum "Tag der Vereine" eingeladen. Gegen 9:00 Uhr begrüßte uns der Vereinsvorsitzende Rainer Sauerteig ganz herzlich im Vereinsgebäude in Schichtshöhn. Nach der Einteilung der SuS in drei Gruppen, wurden diese durch langjährige Mitglieder des Vereins betreut. Zum einen ging es um die Geschichte des Vereins, zum anderen bekamen die SuS am 25m-Schießstand zu den dort gebräuchlichen Waffen viele Informationen. An der 3. Station durften sich alle im Schießen (Diabolo) mit Pistole und Gewehr ausprobieren. Dabei wurden gute bis sehr gute Schießergebnisse erzielt. Im Rotationsprinzip wechselten alle Gruppen. Danach bekamen alle Speisen und Getränke vom Verein gesponsert. Nach der Verabschiedung durch den Vereinsvorsitzenden beendeten wir gegen 12:00 Uhr den "Tag der Vereine".Ein großes Dankeschön an den Schützenverein.

        • Tag der Vereine am Schulteil Rauenstein

          Zum Tag der Vereine am 27.09. durften wir in Rauenstein den TSV Rauenstein/ Tischtennis und SC 09 Effelder willkommen heißen. In der Turnhalle wurde es für unsere 1. Klasse und die beiden 3. Klassen an verschiedenen Stationen sportlich und es konnte allerhand Neues ausprobiert werden. Zeitgleich wurde in der Schulküche fleißig geschnippelt. Passend zum Thema "Erntedank" machten die 2. Klassen Obstsalat und kochten Kürbissuppe. Die 4. Klasse hingegen zog es mit dem Thüringisch-Fränkischen-Geschichtsverein hinaus zum Neuen Schloss Rauenstein. In einer sehr interessanten Führung erfuhren die Kinder viele Details rund um die Rauensteiner Geschichte, die Porzellanfabrik, die Schildkröt Puppen und erhielten einen tollen Einblick in die Blessberghöhle.

          Vielen Dank an alle beteiligten Vereine für diesen gelungenen Tag! Und allen Schülern wünschen wir an dieser Stelle schöne Herbstferien.

        • 27.9. Lungentag in der Wolke 14

          Beim Lungentag in der "Wolke 14" erwartete die Siebtklässler aus sechs Schulen des Landkreises ein spannender Stationsbetrieb rund um das Thema Lunge und gesunde Lebensweise. Unsere Schule war mit den Klassen 7a und b vertreten.

          Das Orthopädiehaus Blaschke stellte Rollstühle für eine Basketball-Rallye zur Verfügung, es gab ein Quiz zum Zuckergehalt in Lebensmitteln, Spiele zum Testen der Lungenfunktion und sogar ein Energiebike, mit dem man durch Strampeln das Innere eines Zeltes beleuchten konnte. Besonders beeindruckend waren die VR-Brillen, die es den Teilnehmern ermöglichten, eine virtuelle Reise durch die Atemwege zu unternehmen. Dazu gab es sportliche Aktivitäten und ein gesundes Frühstück mit belegten Broten, Smoothies und Jogurt.

          Nach all diesen Aktionen stieg gegen Mittag die Spannung, denn die kreativen Beiträge der Schulen wurden vorgestellt. Unsere Siebtklässler traten mit einer modernen Präsentation von selbstgedrehten Social-Media-Beiträgen auf, die Sport- und Kochvideos beinhalteten. Verpackt in eine humorvolle Geschichte performten Selena, Lucia, Lilly, Ida, Robin, Mathis und Leon souverän und zeitgemäß. Das Publikum war begeistert!

          Nach der Abstimmung folgte großer Jubel: Unsere Schüler erreichten den zweiten Platz! Mit viel Applaus und einem Preis von 100€ für die Klassenkasse ging ein erfolgreicher und unterhaltsamer Tag zu Ende.