Aktuelles

        • Chemkids 2024/25: Pokal für die TGS Schalkau

          Im vergangenen Schuljahr drehte sich der Experimentalwettbewerb Chemkids um zwei spannende Themen: „Bananen-Tattoos“ und „Vitamin-Labor“.

          594 Schülerinnen und Schüler aus ganz Thüringen untersuchten dabei, warum Bananen braun werden und wie man das verhindern kann oder ob sich der Vitamin-C-Gehalt von rotem, grünem und gelbem Paprika unterscheidet.

          Am letzten Samstag fand dazu die zentrale Auszeichnungsveranstaltung im Audimax der Hochschule Schmalkalden statt. Hochschulpräsident Prof. Dr. Gundolf Baier begrüßte die teilnehmenden Kinder und deren Eltern und stellte in seinem Grußwort die Bedeutung der MINT-Fächer heraus.

          Für Staunen und Begeisterung sorgte im Anschluss Prof. Klaus Roth aus Berlin, der in seinem lebendigen Vortrag von der Geschichte des Vitamin C, von Skorbut und den langen Seefahrten sowie von der Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung berichtete.

          Auch von der TGS Schalkau hatten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler beteiligt. Einige von ihnen gehörten zu den Preisträgern und erhielten in Schmalkalden Experimentierkästen und Bücher.

          Eine besondere Freude war es, dass die TGS Schalkau für ihr großes Engagement als engagierteste Schule im Wettbewerb mit einem Pokal geehrt wurde.

          Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ließen alle Gäste die Veranstaltung bei einem kleinen Imbiss ausklingen. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle auch den Eltern, die ihre Kinder beim Experimentieren und Dokumentieren tatkräftig unterstützt haben – ohne diesen Einsatz wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen.

        • Schuleinführung in Rauenstein

          Unsere Schulanfänger feierten am 8. August ihren großen Tag in Rauenstein. Voller Vorfreude und mit strahlenden Augen nahmen sie ihr Zuckertüten entgegen. Wir wünschen allen Kindern einen tollen Schulanfang und viel Spaß an unserer Schule.

        • Schuleinführung in Schalkau

          Am 9. August feierten die Schulanfänger in Schalkau ihren großen Tag. Voller Freude nahmen sie ihre Zuckertüten entgegen und waren von dem tollen Programm ihrer Mitschüler begeistert. Wir heißen alle ABC-Schützen an unserer Schule herzlich willkommen und wünschen viel Freude beim Lernen!

        • Schulabschlussfeier am 25. Juni 2025

          Am 25. Juni 2025 wurden in der festlich geschmückten Turnhalle Schalkau die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Hauptschule sowie der 10. Klasse feierlich verabschiedet. Insgesamt erhielten 43 Jugendliche ihre Abschlusszeugnisse: 19 Hauptschülerinnen und Hauptschüler – teils mit dem qualifizierenden Hauptschulabschluss – sowie 24 Realschülerinnen und Realschüler.

          Besonders geehrt wurde Maja Kreußel aus der Klasse 10, die mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,1 als Klassenbeste ausgezeichnet wurde – herzlichen Glückwunsch!

          Für ihr besonderes Engagement in der Schülerfirma wurden außerdem Luca Baldauf, Madalin Condurache und Lennart Winkler gewürdigt.

          Im Anschluss an die Feierlichkeiten fand ein kleiner Sektempfang auf dem Schulhof statt.

          Dort klang der offizielle Teil in lockerer Runde aus, ehe es nahtlos mit der Abschlussfeier der Klasse 9c weiterging, die mit einer eigenen Party für ausgelassene Stimmung sorgte.

          Die Klasse 10 feierte ihren Schulabschluss stilvoll im Schloss Effelder.

          Ein gelungener Abend – würdig, herzlich und voller Zuversicht für den weiteren Lebensweg der Absolventinnen und Absolventen. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!

    • Kontakt

      • Staatliche Gemeinschaftsschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Schalkau
      • Tel. 036766/2890
        Fax 036766/28933
      • Schulteil Schalkau
        Georgstraße 11

        96528 Schalkau
        Germany
      • Katrin Malter
        Kathrin Hofmann
    • Anmelden