Hinter die Kulissen der Vereinsarbeit von zwei regionalen Schützenvereinen durfen unsere drei 9. Klassen schauen. Die Aktiven der Schützenvereine in Schalkau und Schichtshöhn gestalteten mit gewohnt viel Engagement einen gelungenen und abwechstungsreichen Projekttag. Dabei erfuhren die Schüler Interessantes über die jeweilige Vereinsgeschichte, bekamen Einweisungen in Waffenkunde, durften „scharfe“ Waffen begutachten und sich anschließend an Luftpistole und -gewehr ausprobieren. Am Ende gab es für alle leckeres Essen und Trinken. Danke an beide Vereine für die langjährige und zuverlässige Unterstützung unseres "Tages der Vereine".
Aktuelles
Tag der Vereine 2025 - Danke an die Schützenvereine Schichtshöhn und Schalkau
Tag der Vereine 2025 - Der Rennrodelverein Sonneberg/Schalkau lässt die Klassen 5a und 5b schnuppern
Der Tag der Vereine mit dem RRV Sonneberg-Schalkau war ein voller Erfolg – informativ, sportlich und abwechslungsreich gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler konnten an spannenden Stationen wie Elektroschlitten, Bouldern oder Barrenhaschen teilnehmen und dabei ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ein herzliches Dankeschön gilt Trainer Thomas Langhammer für die großartige Unterstützung und Organisation!
Tag der Vereine 2025 - Feuer, Rauch und altes Handwerk - Klassen 8a und 8b beim Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern
Wer schon einmal einen Holzkohlemeiler gesehen hat, weiß: Hier geht es nicht nur um Feuer und Rauch, sondern um jahrhundertealte Tradition, Geschick und Teamarbeit. Genau das durften die Klassen 8a und 8b unserer Schule am „Tag der Vereine“ hautnah erleben. Als Gäste beim Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in das Köhlerhandwerk. Zum ersten Mal überhaupt halfen Jugendliche beim Aufschichten des Meilers mit – eine besondere Erfahrung, die Kraft, Geduld und Fingerspitzengefühl erforderte. So wurde Geschichte lebendig, und die Achtklässler verstanden schnell, wie viel Können hinter der Herstellung von Holzkohle steckt. Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Blechschmidt, der uns mit viel Engagement und Fachwissen erklärte, wie das Köhlerhandwerk in Mengersgereuth-Hämmern über Generationen hinweg gepflegt wird. Seine Geschichten und Erläuterungen machten deutlich, dass dieses alte Handwerk nicht nur Tradition ist, sondern auch Identität für unsere Region. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert – und sicher steigt beim Entzünden des Meilers ein Funken ihrer Arbeit mit in den Rauch.
Tag der Vereine 2025 - Rauensteiner Klassen 3 schnupperten beim Kirchweih- und Lindentanzverein und bei der Feuerwehr Effelder
7Ein aufregender Vereinstag stand am 02.10. auf dem Programm!😃 Beim Kirchweih- und Lindentanzverein Effelder e.V. wurde zu Beginn über Traditionen und Brauchtum gesprochen, bevor dann die Kinder ihr Tanzkönnen unter Beweis stellen durften und das - ganz nach Brauch - auf der alten Tanzlinde. 🌳 Die Feuerwehr begeisterte alle mit ihrer umfangreichen und interessanten Ausrüstung, den großen Autos sowie lustigen Wettkämpfen - „Wer schafft es am schnellsten, die komplette Feuerwehrmontur anzuziehen?“ 🚒 Ein großes Dankeschön von den beiden 3. Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Wehner und Frau Rebhan an alle Beteiligten und Helfer.