Die Klasse 4 war in Zella-Mehlis auf Klassenfahrt und hat bei fantastischem Wetter drei unvergessliche Tage erlebt. Mit Meeresaquarium, Explorata, Erlebniswanderung mit Picknick im Wald, Kino, Bowling und Lagerfeuer mit Stockbrot hatten alle viel Spaß.
Aktuelles
Klassenfahrt der Klasse 4
12
Kinder-Café war ein voller Erfolg
6Beim letzten Clubnachmittag in diesem Schuljahr gab es für unsere Hortkinder eine tolle Überraschung. Sie durften einmal richtig Cafeteria spielen. Im Angebot waren, leckere Waffeln, Eisschokolade, Sandwiches und Milchshakes. Dabei durften die Kinder alles selbst zubereiten und dann ihren Gästen servieren. Alle hatten mächtig Spaß und die Naschkatzen kamen auch auf ihre Kosten.
🌊☀️ Summer Vibes im Schalkauer Schwimmbad! 🏄♀️🍧
Unsere Schülerfirma hat ein Surfbrett mit einem spritzig-sportlichen Design gestaltet – jetzt ziert es den Kiosk im Schwimmbad! 🎨🔥
Ein echter Hingucker und perfekt zur Badesaison!Kommt vorbei, gönnt euch ein Eis und lasst den Sommer auf euch wirken! 🍦🌴
"Feuer und Licht“
Faszinierender MINT-Vortrag im G-Haus mit Prof. Dr. Scharff (TU Ilmenau)
Am 12. Juni 2025 waren die Klasse 6a/b zu Gast im G-Haus Sonneberg, um einen ganz besonderen MINT-Vortrag zu erleben: „Feuer und Licht“ lautete der Titel des spannenden und experimentierfreudigen Vortrags von Prof. Dr. Scharff von der Technischen Universität Ilmenau.Bereits ab 9:45 Uhr versammelten sich die ersten interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer, bevor die Veranstaltung um 10:00 Uhr offiziell begann. Prof. Dr. Scharff begeisterte das Publikum mit anschaulichen Experimenten, beeindruckenden Effekten und viel Hintergrundwissen rund um die Themen Feuer, Licht und Energie. Mit seiner lebendigen Vortragsweise gelang es ihm, selbst komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich und verständlich zu vermitteln.Die Veranstaltung war Teil der MINT-Initiative und bot unseren Schülerinnen und Schülern eine eindrucksvolle Gelegenheit, Chemie hautnah zu erleben – spannend, unterhaltsam und lehrreich zugleich.Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr. Scharff und die TU Ilmenau für diesen inspirierenden Vormittag – und ebenso an die Stadt Sonneberg für das Organisieren dieser Veranstaltung.